Neue

Wie gut schützten Booster vor schweren Verläufen? Das sagen neue Studiendaten

Booster, Auffrisch- oder Auffrischungsimpfung: Die dritte Dosis der Corona-mRNA-Impfstoffe hat mehrere Namen. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt den dritten Piks aktuell für Menschen ab 70 Jahren, Immungeschwächte, Pflegebedürftige, Pflegepersonal sowie Menschen in medizinischen Berufen mit direktem Patientenkontakt. Frühestens sechs Monate nach der letzten Impfung können sich diese Personen eine dritte Spritze geben lassen. Auch für Personen, die bislang nur die Einmal-Impfung von Janssen (Johnson&Johnson) bekommen haben, wird ein Booster empfohlen –

Abwärtstend hält an – RKI zählt 1455 neue Corona-Infektionen, Inzidenz sinkt auf 13,2

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 1455 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Mittwochmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 5.11 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 3254 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden nun den Angaben nach binnen 24 Stunden 137 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 107 Tote gewesen. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder

G7-Staaten fordern neue transparente Untersuchung zum Pandemie-Ursprung

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Lage ab – der Inzidenzwert liegt inzwischen bei 16,6. Unterdessen fordern die G7-Staaten eine erneute WHO-Untersuchung zum Virusursprung. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 13. Juni Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie

Neue Vergütung für überwachte Selbsttests

Am 17. Juni soll eine neugefasste Cororanvirus-Testverordnung in Kraft treten. Sie justiert nicht nur bei der Vergütung der Bürgertests nach und führt eine solche für die Ausstellung von Genesenen-Zertifikaten ein. Auch die Voraussetzungen für die Leistungserbringung und die Vorgaben zur Abrechnung werden verschärft. Zudem soll ein ganz neuer Paragraf zur Abrechnungsprüfung eingefügt werden. Und: Es werden jetzt auch Selbsttests zur Eigenanwendung einbezogen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist durchaus stolz auf

Googles neue KI-App soll Hautkrankheiten erkennen

Wer versucht, einen Termin beim Dermatologen zu bekommen, muss oft Monate warten oder wird direkt abgewiesen, weil Neukunden nicht aufgenommen werden können. Seit vielen Jahren beschäftigt die Fachrichtung ein Mangel an Ärzten und es wird händeringend nach Nachwuchs gesucht – besonders in ländlichen Regionen. Hilfe könnte nun aus unerwarteter Richtung kommen. Auf einer Entwicklerkonferenz kündigte Google die Gesundheits-App "Derm Assist" an, die mittels künstlicher Intelligenz Hautkrankheiten erkennen soll. Dabei geht es vor

Corona-Impfung: Fachleute berichten über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen – Heilpraxis

Thrombosen nach Corona-Impfung: Neue Erkenntnisse Nach Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca sind bei manchen Menschen Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Diese führten zum Teil zum Tod der Geimpften. Nun berichten Fachleute über neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen. Dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wurden bis zum 21.04.2021 (Mittwoch, 22:00 Uhr) 63 Fälle einer Hirn-/Sinusvenenthrombose (SVT) nach Impfung mit dem COVID-19- Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) gemeldet. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) berichtet nun in einer Mitteilung

RKI registriert 24.329 Corona-Neuinfektionen und 306 neue Todesfälle

Portugal lockert Corona-Maßnahmen weiter Portugal setzt setzt seine Corona-Öffnungsstrategie fort. Mit der Beendigung der Kontrollen an der Grenze zu Spanien werde am Samstag die vierte und letzte Stufe der Lockerungen umgesetzt, kündigte Regierungschef Antonio Costa am Donnerstag an. Auch Hochzeiten und andere Versammlungen seien dann grundsätzlich wieder erlaubt. Zudem dürfen die Portugiesen ab Samstag wieder Sport in der Halle und draußen machen. Die Öffnungszeiten für Cafés, Restaurants und kulturelle Veranstaltungsorte

RKI registriert 10.976 Corona-Neuinfektionen und 344 neue Todesfälle

RKI registriert 10.976 Corona-Neuinfektionen und 344 neue Todesfälle Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 344 neue Todesfälle verzeichnet. Das geht aus Zahlen von Dienstagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.10 Uhr wiedergeben. Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich. Am Dienstag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9609 Neuinfektionen

Oster-Effekt? Nur 7304 neue Fälle, aber deutlich mehr Patienten auf Intensivstation

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: NRW-Ministerpräsident und CDU-Chef Laschet fordert einen „Brücken-Lockdown“ im Kampf gegen die dritte Welle – und erntet dafür Kritik von allen Seiten. Alle aktuellen Corona-News finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 6. April Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick Neuseeland und Australien

Wie Krebs Metastasen bildet – Neue Ansätze um Krebsausbreitung zu stoppen – Heilpraxis

Metastasierung von Krebszellen aufhalten Krebs ist an sich schon eine ernstzunehmende Erkrankung, aber wenn Krebszellen anfangen zu metastasieren, also sich von ihrem ursprünglichen Standort aus im Körper ausbreiten, werden Krebserkrankungen noch wesentlich gefährlicher und schwieriger zu behandeln. Ein amerikanisches Forschungsteam untersuchte nun genauer, wie es dazu kommt, dass Krebszellen sich im Organismus ausbreiten. Forschende des University of Colorado Cancer Center untersuchten im Rahmen einer Studie, wie Krebs sich im Körper