nicht?

Nicht jammern, sondern machen

Vom Eventmanager zum Apotheker und Unternehmer mit drei Apotheken – Andreas Bühler stellt sich gerne neuen Herausforderungen. Kurz nachdenken, Risiken abschätzen und dann machen ist seine Devise. Apotheker Andreas Bühler ist ein Visionär. Ohne Angst vor Rückschlägen geht er neue Herausforderungen wie den digitalen Wandel an, legt den Fokus darauf, was er zu neuen Entwicklungen beitragen kann, die das System der Apotheke weiterbringen. Seine drei Apotheken in Bietigheim-Bissingen und dem

Nicht zu Ende gedacht Lauterbach rechnet bei Verdienstausfall mit Quarantäneverweigerung

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 10.454 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 65,0. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 22. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick Verdienstausfall

Mechanische Peelings – Mikroplastik muss nicht sein

Als Schönheitsmittel haben Peelings in der Menschheitsgeschichte eine lange Tradition. Die reinigende Wirkung der Abreibungen und der anschließend strahlende Teint werden seit jeher geschätzt. Die DAZ wirft in der Serie „Was ist drin?“ einen Blick auf die drei häufigsten Peeling-Methoden und deren Inhaltsstoffe. Im ersten Teil geht es um mechanische Peelings. Die Hornschicht bildet die äußerste Barriere der Haut. Sie ist je nach Körperstelle 0,01 mm bis 5 mm dick und

"In diesem Stadium nicht angebracht": Experten wenden sich gegen generellen Corona-Booster

Eine hochrangige Expertengruppe hat sich gegen generelle Corona-Auffrischungsimpfungen zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. "Die bisherige Studienlage zeigt keine Notwendigkeit, in Bevölkerungsgruppen mit wirksamer, vollständiger Impfung Booster auf breiter Front zu verabreichen", schreiben die Forscher im Fachmagazin "The Lancet". "Selbst angesichts der Delta-Bedrohung sind Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinbevölkerung in diesem Stadium der Pandemie nicht angebracht." "Immun-Update" für Geimpfte Eine Corona-Infektion als "Booster"? Was hinter der Idee steckt – und für wen sie gefährlich

Quarantäneanordnung steht AU-Bescheinigung nicht gleich

Muss der Arbeitgeber Urlaubstage nachgewähren, wenn eine seiner Arbeitnehmerinnen während ihres Erholungsurlaubs von der Behörde in Quarantäne geschickt wird? Das Arbeitsgericht Bonn entschied kürzlich: Nein, einen solchen Anspruch haben Arbeitnehmer:innen nicht – jedenfalls nicht, wenn nicht gesondert eine Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen wird. Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht.   Das Arbeitsgericht Bonn hat entschieden, dass Arbeitnehmer:innen keinen Anspruch auf Nachgewährung von Urlaubstagen haben, wenn für sie wegen einer Infektion mit dem

Griechenland, fast ganz Frankreich und weitere Länder nicht mehr auf Risikoliste

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: In Deutschland zeichnet sich eine Entspannung der Lage ab – der Inzidenzwert liegt bei 8,8. Griechenland, fast ganz Frankreich, die Schweiz und Belgien wurden von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 20. Juni Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und

Nicht nur an Corona denken: Warum jetzt noch eine FSME-Impfung lohnt

Zecken können die gefährliche FSME-Krankheit übertragen, die infolge dessen eine schwere Hirnhautentzündung mit sich bringen kann. Dagegen helfen keine Medikamente, sondern nur eine Impfung. Wer im Frühsommer geschützt sein will, sollte sich zeitnah darum kümmern. Weil die Menschen wegen Corona mehr in der heimischen Natur spazierten und zudem viele Zecken unterwegs waren, gab es 2020 einen Höchststand an FSME-Fällen in Deutschland. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine Infektionskrankheit, die im schlimmsten Fall

Endometriose: Histologische Sicherung für Progesteron-only-Pillen nicht erforderlich

Am vergangenen Freitag klärte Professor Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums der Berliner Charité, die Zuschauer:innen der INTERPHARM online über das „Chamäleon unter den gynäkologischen Erkrankungen“ auf – Endometriose. Sie erklärte, dass die Erkrankung einerseits oft wirklich schwer zu diagnostizieren und unterschiedlich progressiv ist. Andererseits machte sie deutlich, wie betroffenen Frauen früh geholfen werden kann, um letztendlich eine Chronifizierung der Schmerzen zu vermeiden. „Endometriose – Gewebe auf Abwegen unter Kontrolle bringen“,

Inzidenz von 2000? Warum die Horror-Prognose nicht eintraf – und die Zahlen sinken

In Corona-Zeiten wird viel gerechnet. Welche Inzidenzen überlasten die Intensivstationen? Welche die Gesundheitsämter? Welche Maßnahmen senken sie? Modellierer prognostizierten hohe Zahlen für Mai. Sie irrten. Warum die Fallzahlen aktuell sinken. „Der Sommer wird gut“, mit dieser Aussage überraschte Karl Lauterbach sicherlich so manchen. Denn der SPD-Gesundheitsexperte ist zu so etwas wie dem Mahner der Nation geworden. Oft hatte er mit drastischen Aussagen strenge Corona-Maßnahmen eingefordert. Die Virologin Sandra Ciesek gibt

Britische Corona-Variante ist laut Studien nicht tödlicher – aber deutlich ansteckender

Die zunächst in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 ist aktuellen Studien zufolge ansteckender als die ursprüngliche Form, allerdings wohl nicht tödlicher. Zu diesem Schluss kommen Forscher in zwei separaten Studien, die am Dienstag in den Fachmagazinen "The Lancet Infectious Diseases" und "The Lancet Public Health" veröffentlicht wurden. Zuvor hatte es teilweise die Annahme gegeben, die Variante B.1.1.7 sei nicht nur leichter übertragbar als die in Wuhan entdeckte Wildform des Virus, sondern