schon

Wie der Sport mit Corona-Impfungen umgeht – und wo der Impfstatus schon Konsequenzen hat

Für hitzige Debatten rund um die Corona-Impfung im Sport hätte es die Aussagen von Joshua Kimmich nicht gebraucht. Mit dem Druck durch Gehaltsverluste wie in US-Ligen, mit klaren Nachteilen für Ungeimpfte und der Gefahr, Chancen auf Triumphe zu verpassen, gibt es Themen genug. Die Konsequenzen, die aus dem Impfstatus resultieren können, sind unterschiedlich. Manchmal scheint die Impfung für den sportlichen Erfolg Pflicht, wie für die Winterspiele in Peking 2022 oder

Mehr als die Hälfte der angestellten Approbierten hat den HBA schon bestellt

Am 1. Januar 2022 soll es ernst werden mit dem E-Rezept, das ist zumindest nach wie vor der Plan. Dann wird für jede Änderung an einer Verordnung eine qualifizierte elektronische Signatur benötigt und somit ein HBA. Daher empfehlen die Kammern allen Approbierten, die in öffentlichen Apotheken arbeiten, sich mit einem solchen Dokument zu versorgen. Unserer nicht repräsentativen Umfrage zufolge hat etwas mehr als die Hälfte der Approbierten schon einen HBA

Haben Sie Ihren HBA schon bestellt?

Aktuell ist es in den meisten Apotheken ausreichend, wenn nur die Inhaberin beziehungsweise der Inhaber einen Heilberufsausweis (HBA) hat. Er war nämlich bislang nur notwendig, um die SMC-B dort für den Zugang zu den Fachanwendungen der TI zu legitimieren. Weil aber mit Einführung des E-Rezepts für jede Änderung an der Verordnung eine qualifizierte elektronische Signatur und somit ein HBA erforderlich ist, wird allen Approbierten empfohlen, sich einen HBA zuzulegen. Haben Sie

Server überlastet – schon wieder keine Zertifikate oder nur sehr langsam

Seit dem gestrigen Donnerstagnachmittag können Apotheken wieder Impfzertifikate ausstellen – wenn sie an die TI angeschlossen sind, das Softwarehaus die notwendigen Vorkehrungen getroffen hat und der Server nicht überlastet ist. Letzteres scheint nämlich das neueste Problem zu sein, mit dem Apotheken sich im Zusammenhang mit dem Zertifikatemodul herumschlagen müssen. Apotheken, die an die TI angeschlossen sind, können – je nachdem bei welchem Softwareanbieter sie sind – seit dem gestrigen Donnerstag

Millionen haben den digitalen Impfpass schon - eine Gruppe geht noch leer aus

Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, kann sich den Nachweis nun auch auf das Smartphone laden. Die Apotheken bieten den Service seit wenigen Tagen an. Doch es läuft nicht überall besonders reibungslos ab. Wir sagen, was Betroffene jetzt wissen müssen. In mehreren tausend Apotheken können sich Verbraucher nun einen digitalen Impfpass ausstellen lassen. Besonders Senioren nehmen das Angebot in den Apotheken offenbar an. Wer sich den Weg in die Apotheke sparen

Coronavirus: Existierte SARS-CoV-2 schon vor dem ersten Ausbruch in Wuhan? – Heilpraxis

SARS-CoV-2 zirkulierte scheinbar unentdeckt vor Wuhan-Ausbruch Ein amerikanisches Forschungsteam legt nahe, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 bereits rund zwei Monate vor den ersten bekannten Fällen in Wuhan zirkulierte. Mithilfe modernster molekularer Datierungswerkzeuge und epidemiologischen Simulationen datierte die Arbeitsgruppe das erste Auftreten auf Oktober 2019 zurück. Die ersten Fälle von COVID-19 wurden aber erst Ende Dezember 2019 beschrieben. Forschende der University of California und der University of Arizona schätzen auf Grundlage einer

Experte erklärt: Sport hilft gegen Krebs - auch wenn man schon erkrankt ist

Sportlich aktive Menschen haben im Allgemeinen ein geringeres Risiko für Krebs. Studien zufolge soll Sport aber auch dann helfen, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt. Warum das so ist und wie man am besten trainieren sollte, verrät Sportmediziner Wilhelm Bloch. Regelmäßiger Sport kann Krebs vorbeugen. Doch was, wenn man bereits erkrankt ist? "Im Prinzip hilft Sport in jedem Stadium", sagt Sportmediziner Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln im Interview. Spektrum.de:

Coronavirus SARS-CoV-2 entstand schon vor Jahrzehnten – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Schon seit Jahrzehnten kursiert SARS-CoV-2 in Fledermäusen Das vermeintlich neue Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es laut einer aktuellen Studie tatsächlich schon seit Jahrzehnten. Anhand von Erbgutanalysen konnte ein internationales Team chinesischer, europäischer und US-amerikanischer Forschender nachweisen, dass das Virus seit 40 bis 70 Jahren existiert. Bei der Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte von SARS-CoV-2, dem Virus, das für die COVID-19-Pandemie verantwortlich ist, sei deutlich geworden, dass es das Virus bereits seit Jahrzehnten gibt,

Haben Sie schon gehört? Mittelohr, mastoid-harbor-SARS-Cov-2 und stellen möglicherweise das Risiko für medizinisches Personal

Ein team von otolaryngologists und Pathologen an der Johns Hopkins Medicine hat bestätigt, dass SARS-CoV-2, ist der Roman coronavirus hinter der aktuellen COVID-19-Pandemie, besiedeln kann das Mittelohr und mastoid Bereich des Kopfes hinter dem Ohr. Auf dieser Basis soll das team empfiehlt, dass ärzte, Chirurgen, Krankenschwestern und andere Angehörige der Gesundheitsberufe—vor allem otolaryngologists—sollte die Praxis empfohlen Schutz-Prozeduren gegen SARS-CoV-2 beim Umgang mit Prüfungs -, Probe-Erfassung, Behandlung und Operation dieser zwei

Aspirin: Was bei niedrigen Dosen schon zu beachten ist – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Was bei der Einnahme von niedrig dosiertem Aspirin zu beachten ist Die Verwendung von niedrig dosiertem Aspirin führt zu gesundheitlichen Vorteilen, kann jedoch auch gesundheitliche Probleme begünstigen. Bei einer aktuellen Überprüfung wurden die Vor- und Nachteile der Einnahme von niedrigen Dosen von Aspirin erläutert. Bei einer aktuellen Überprüfung wurde das Gesamtgleichgewicht der Risiken und Vorteile der Einnahme von niedrigen Dosen von Aspirin analysiert. Die Ergebnisse der Analyse wurden in der