Securpharm

Phagro verlässt Securpharm

Securpharm e. V. verliert ein Mitglied: Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels wird die deutsche Organisation für den Arzneimittelfälschungsschutz zum Ende des Jahres verlassen. Der Verband sieht die Aufbauarbeit als erledigt an – der Fälschungsschutz funktioniere. Die pharmazeutischen Großhandlungen werden die Vorgaben zum Fälschungsschutz selbstverständlich weiter umsetzen. Als das Europäische Parlament Anfang 2011 nach langen vorangegangenen Beratungen die Richtlinie zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen in der legalen Lieferkette verabschiedet hatte, machte man

Securpharm: Wartungsarbeiten stehen an

Ab dem heutigen Montagabend um 22 Uhr bis Dienstagfrüh um 8 Uhr werden Wartungsarbeiten am Industrie-Server des Securpharm-Systems durchgeführt. Es ist daher mit Unterbrechungen und Ausfällen zu rechnen. Die ABDA erinnert an ihre FAQ, die Apotheken in solchen Fällen empfiehlt, verifizierungspflichtige Packungen nachträglich manuell auszubuchen. Bald ist das Securpharm-System ein Jahr alt. Am 9. Februar 2019 war das Fälschungsschutzsystem scharf gestellt worden. Doch nach wie vor läuft nicht alles reibungslos.

Wie gut klappt Securpharm?

Welche Vorteile bringt Securpharm? Wo lauern Probleme, die Apothekern das Leben schwer machen? Die Apothekerkammer Berlin wollte genau dies von ihren Mitgliedern wissen und startete eine Umfrage. Das Fazit: „Bis zu einer vollen Integration und einem reibungslosen Ablauf im Apothekenalltag bleibt noch Einiges zu tun.“ Knapp ein halbes Jahr nach Einführung des Fälschungsschutzes mittels Securpharm in deutschen Apotheken interessierte sich die Apothekerkammer Berlin (AK Berlin), wie die Apotheker mit dem

Securpharm – Was ist ab dem 9. Februar anders?

Es sind nur noch zwei Wochen, bis das Securpharm-System anden Start geht: Ab dem 9. Februar müssen Apotheken bereits serialisierteArzneimittelpackungen vor der Abgabe an den Kunden einem Echtheitscheckunterziehen. Während ein Teil der Pharmazeuten dem Stichtag offenbar entspanntentgegenblickt, fürchten andere ein neues Bürokratiemonster. Klar ist: DerÜbergang in den neuen Fälschungsschutz wird fließend sein – und noch lassensich einige Fragen klären. Bis zum heutigen Freitag haben sich 19.219 Apotheken bei derNetzgesellschaft Deutscher