Setzt

Impfen gegen die vierte Corona-Welle: RKI setzt höheres Impfziel

Angesichts der gefürchteten Delta-Variante des Coronavirus hat das Robert Koch-Institut ein hohes Impfziel gesetzt. Bundesregierung, Gewerkschaften und Arbeitgeber appellierten am Montag verstärkt an alle Bürger, Corona-Impfungen wahrzunehmen. Nach RKI-Berechnungen sollten mindestens 85 Prozent der 12- bis 59-Jährigen und 90 Prozent der Senioren ab 60 Jahren vollständig geimpft sein. "Bei rechtzeitigem Erreichen dieser Impfquote scheint eine ausgeprägte vierte Welle im kommenden Herbst/Winter unwahrscheinlich", heißt es in einem RKI-Papier vom Montag. Dennoch

Union setzt auf Digitalisierung und Versorgung vor Ort

Jetzt steigen auch CDU und CSU in den Wahlkampf ein: Am gestrigen Montag stellte die Union ihr Programm für die Bundestagswahl 2021 vor. Darin bekennt sie sich zur wohnortnahen Versorgung auch in Zeiten der Digitalisierung und beschäftigt sich eingehend mit den Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie in Deutschland und Europa. Am gestrigen Montag haben CDU und CSU ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2021 vorgestellt. In puncto Gesundheit hat die Union insbesondere

Charité setzt Impfungen mit AstraZeneca bei Frauen unter 55 aus

Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt bis auf Weiteres alle Impfungen ihrer Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Auch im Kreis Euskirchen werden am Dienstag Frauen unter 55 Jahren weiterhin nicht mit AstraZeneca geimpft. Ofenbar berät aktuell die Ständige Impfkommission, „ob aufgrund der Meldungen der vergangenen 10 Tage, eine erneute Anpassung der Impfempfehlung erforderlich ist“. Die Berliner Universitätsklinik Charité stoppt

Pandemie setzt modernste Krebsforschung halten: Umfrage

COVID-19 hat zumindest vorübergehend heruntergefahren mehr als die Hälfte der Krebs-Forschung, gemäß einer amerikanischen Krebs-Gesellschaft (ACS), die Umfrage. Die Umfrage Anfang April, wurde von den knapp 500 Krebs-Forscher, welche die ACS-Finanzierung. Es zeigte sich, dass: 54% wurden zu Hause aus arbeiten. 32% arbeiteten sowohl zu Hause und in Ihren Labors. 8% arbeiteten in Ihrem Labor oder in Kliniken. Gefragt, wie Ihre Einrichtung war der Umgang mit der Pandemie: 91% sagten,

Spahn setzt Anreize für Schutzmasken-Produktion in Deutschland

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will angesichts des anhaltenden Mangels an Schutzkleidung und -masken Anreize setzen, um die Produktion dieser wichtigen Güter wieder nach Deutschland zu holen. Er verspricht eine Abnahmegarantie bis Ende 2021. Deutschland verfügt im internationalen Vergleich über eine hohe Versorgungsdichte mit Intensivbetten in Krankenhäusern – doch den Ärzten und Pflegern, die hier COVID-19-Patienten behandeln könnten, fehlt es an Schutzausrüstung. Nicht besser sieht es in den Arztpraxen aus. Ein

L ' Oréal Setzt Schönheits-Tech für Gute Herausforderung

PARIS — L ‚ Oréal ist auf der Suche nach beauty tech, und hat einen internationalen Wettbewerb zu finden. Der beauty-Riese ist winnow nach unten Teilnehmer-10 Finalisten, die um Ihre Innovationen zu präsentieren, während die Viva-Technologie-Messe, die stattfinden in Paris vom 11. Juni bis 13. Drei Gewinner ausgewählt werden, die in dieser ersten Schönheit Tech Gute Herausforderung. „Wir sind überzeugt, dass neue Technologien können dazu beitragen, dass morgen die Schönheit

Noweda setzt Engpass-Kampagne fort

Die Apothekergenossenschaft Noweda setzt ihre Kampagne zu Lieferengpässen fort. Das teilt der Großhändler am heutigen Donnerstag mit. Demnach soll es am kommenden Samstag erneut eine ganzseitige Anzeige zu dem Thema im Nachrichtenmagazin „Focus“, der beim Zukunftspakt-Partner Burda erscheint, geben. Die Apothekergenossenschaft Noweda startete im Oktober eine Kampagne zu Lieferengpässen – zunächst mit einer ganzseitigen Anzeige im Magazin „Focus“. Im November folgte ein Informationsflyer für Patienten, der die Apotheker auch in ihrem Berufsalltag

Anwendung in der Schwangerschaft: BfArM setzt Anpassungen bei Metamizol um

Im Dezember hatte der Humanarzneimittelausschuss CHMP die Ergebnisse eines Reviews zu novaminsulfonhaltigen Arzneimittelnveröffentlicht. Unter anderem sollen die Empfehlungen zur Anwendung inSchwangerschaft europaweit vereinheitlicht werden. Im März gab es den entsprechendenDurchführungsbeschluss der Europäischen Kommission. Nun setzt das BfArM die Änderungenauf nationaler Ebene um. Das EU-Mitgliedsland Polen hatte sich daran gestört, dass es innerhalb der EU Unterschiede in denPackungsbeilagen novaminsulfonhaltiger Arzneimittel gibt, und hat deshalb dieEMA aufgefordert, die Sache zu prüfen. Konkret

Abnehm-Mythos oder Fakt? Setzt unser Fettabbau wirklich erst nach 30 Minuten Bewegung ein?

Muskelkater, Abnehmen, Schwitzen: Verschiedene Sportmythen hinterfragt Regelmäßig Sport zu treiben hilft beim Abnehmen. Stimmt es aber, dass die Fettverbrennung erst nach 30 Minuten Training beginnt, wie oft behauptet wird? Und ist es tatsächlich ein gutes Zeichen, dass sich nach dem Sport ein Muskelkater einstellt? Sport hilft beim Abnehmen Untersuchungen zufolge leben immer mehr Übergewichtige in Deutschland. Viele versuchen, durch eine kalorienärmere Ernährung beziehungsweise eine Diät abzunehmen. Doch das allein reicht