sich

RKI meldet Rekordwert bei täglichen Neuinfektionen: Inzidenz steigt auf 319 – Ungeimpfte infizieren sich am häufigsten

Die Zahl der binnen eines Tages ans Robert Koch-Institut übermittelten Corona-Neuinfektionen hat einen neuen Höchststand erreicht. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der von den Gesundheitsämtern gemeldeten Fälle am Mittwochmorgen mit 52.826 an. Vor genau einer Woche waren es 39.676 Ansteckungen. Die 7-Tage Inzidenz gab das RKI mit 319,5 an – ebenfalls ein Höchststand. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 312,4 gelegen, vor einer Woche bei 232,1 (Vormonat:

In neuer Folge von MaiLab: Mai Thi Nguyen-Kim spricht sich für Impfpflicht aus

Das Impftempo in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Wurden Anfang Juni noch in der Spitze 1,4 Millionen Impfdosen am Tag verabreicht, waren es Mitte November nur noch rund 300.000. Zwar hat das Impftempo zuletzt wieder etwas angezogen, doch ist das laut Daten des RKI vor allem auf die Booster-Impfungen zurückzuführen. 67,5 Prozent der Bevölkerung sind derzeit vollständig geimpft, deutlich zu wenig sagen Experten, um die Pandemie

Warum sich bei den Tarifgehältern etwas tun muss

Fachkräftemangel im Apothekenbereich und höhere Mindestlöhne werden die anstehenden Gehaltstarifverhandlungen des Arbeitgeberverbands Deutscher Apotheken (ADA) und der Apothekengewerkschaft Adexa mit Sicherheit beeinflussen. Wir sprachen mit dem ausgeschiedenen ADA-Chef Theo Hasse: Er ist überzeugt, dass der Gehaltstarif die in der Realität gezahlten Gehälter besser abbilden muss. Das könnte auch ein Weg sein, um den Arbeitsplatz Offizin attraktiver zu machen. Auf der Tagung des Arbeitgeberverbands Deutscher Apotheken (ADA) Ende Oktober stand unter

Memory Schaum, Dinkelspelz oder Wasser: Darin unterscheiden sich moderne Schlafkissen

Inhaltsverzeichnis Wurden die klassischen Schlafkissen früher noch aus echten Daunenfedern oder synthetischen Materialien wie Polyester hergestellt, nutzen viele Hersteller heutzutage neuartige Füllungen wie viskoelastischen Gelschaum, Getreidekörner oder sogar Wasser. Die orthopädischen Nackenstützkissen versprechen mehr Komfort für Rücken- und Seitenschläfer, indem sie sich ideal an den Körper schmiegen und somit den Kopf wie auch die Schultern optimal stützen sollen – damit Sie noch besser schlafen können. Worin sich die Füllungen im Einzelnen

Welche Koalition wünscht sich die Apothekerschaft? (Umfrage)

Wer in Deutschland die kommenden vier Jahre regiert, haben nach dem aktuellen Stand FDP und Grüne in der Hand – vorausgesetzt, sie finden einen gemeinsamen Nenner. Denn einen Tag nach der Wahl sind vor allem zwei Koalitionen wahrscheinlich: „Jamaika“ – also Union, FDP und Grüne unter Führung der Union – oder eine „Ampel“ – SPD, FDP und Grüne unter Führung der SPD. Rein rechnerisch sind allerdings auch andere Varianten möglich.

"In diesem Stadium nicht angebracht": Experten wenden sich gegen generellen Corona-Booster

Eine hochrangige Expertengruppe hat sich gegen generelle Corona-Auffrischungsimpfungen zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen. "Die bisherige Studienlage zeigt keine Notwendigkeit, in Bevölkerungsgruppen mit wirksamer, vollständiger Impfung Booster auf breiter Front zu verabreichen", schreiben die Forscher im Fachmagazin "The Lancet". "Selbst angesichts der Delta-Bedrohung sind Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinbevölkerung in diesem Stadium der Pandemie nicht angebracht." "Immun-Update" für Geimpfte Eine Corona-Infektion als "Booster"? Was hinter der Idee steckt – und für wen sie gefährlich

Baden-Württemberg führt 2G-Regeln ab Montag ein – Drosten wundert sich über Internet-Gerüchte

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: Die deutschen Intensivmediziner warnen vor einer schweren Corona-Welle im Herbst und einer Belastungsprobe für die Kliniken. Die Gesundheitsminister einigen sich bei der Schul-Quarantäne. Der Bundestag hat beschlossen, dass die Zahl der Klinikpatienten als wesentlicher Indikator gelten soll. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 8. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und

Spahn kann sich Abfrage des Impfstatus von Beschäftigten vorstellen

Sollen Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigen abfragen dürfen oder nicht? Während sich der Gesundheitsminister und Arbeitgeberverbände dafür aussprechen, ist der Deutsche Gewerkschaftsbund strikt dagegen. Das sei eine Impfpflicht durch die Hintertür. Und auch Datenschützer halten nichts davon. Einer Impfpflicht auch für bestimmte Berufsgruppen erteilte Spahn hingegen erneut eine Absage. Beim Apothekenpersonal scheinen hingegen Zwangsmaßnahmen gar nicht nötig, laut einer DAZ-Umfrage war bereits im Juli der größte Teil geimpft.  Bundesgesundheitsminister Jens

Inzidenz-Turbo in Delta-Hotspots gestoppt! Warum sich der Trend jetzt dreht

In zahlreichen Ländern steigen die Inzidenzen rasant an: Delta beherrscht das Infektionsgeschehen in Europa. Vor allem im Hotspot Großbritannien sowie in den Niederlanden und Portugal gehen die Zahlen aber jetzt plötzlich wieder zurück. Ein Epidemiologe erklärt, woran das liegen könnte und auch ob die Entwicklung nachhaltig ist. Die Delta-Variante ließ die Infektionszahlen in Großbritannien in den letzten Wochen rasant nach oben schnellen. Mitte Juli vermeldete das Gesundheitsministerium über 60.000 Fälle

Inzidenz-Turbo in Delta-Hotspots gestoppt! Warum sich der Trend jetzt dreht

In zahlreichen Ländern steigen die Inzidenzen rasant an: Delta beherrscht das Infektionsgeschehen in Europa. Vor allem im Hotspot Großbritannien sowie in den Niederlanden und Portugal gehen die Zahlen aber jetzt plötzlich wieder zurück. Ein Epidemiologe erklärt, woran das liegen könnte und auch ob die Entwicklung nachhaltig ist. Die Delta-Variante ließ die Infektionszahlen in Großbritannien in den letzten Wochen rasant nach oben schnellen. Mitte Juli vermeldete das Gesundheitsministerium über 60.000 Fälle