sind

Frau bringt drei Kinder am gleichen Tag zur Welt - es sind aber keine Drillinge

Eine Frau aus Florida bringt ihre drei Töchter am gleichen Tag auf die Welt. Doch bei den Dreien handelt es sich nicht um Drillinge. Die Mädchen kommen rein zufällig mit jeweils drei Jahren Abstand zum gleichen Datum auf die Welt. Die 32 Jahre alte Mutter und ihr Mann hießen ihre erste Tochter Sophia am 25. August 2015 willkommen. Drei Jahre später folgte Giuliana, ebenfalls am 25. August. Als dritte im Bunde

Eine Reha hilft Long-Covid-Patienten zurück ins Leben – aber die Wartelisten für einen Platz sind lang

Der 40-jährige IT-Spezialist aus Hamburg war nie ein Mensch, der Angst vor Covid-19 hatte. "Wenn es mich trifft, bleibe ich halt wie bei einer Grippe ein bis zwei Wochen im Bett", so habe er gedacht. Nie zuvor habe er sich im Krankenhaus behandeln lassen müssen, sagt der kräftige 1,90-Meter-Mann. Doch dann brachte ihn eine Corona-Infektion Mitte Januar auf die Intensivstation, zwölf Tage lang wurde er beatmet. Als er auf eine normale

Lebensmittel-Engpässe: Tausende Briten sind jetzt von Quarantäne-Regeln ausgenommen

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt weiter. Das RKI meldet 1919 Neuinfektionen. Besonders die 15- bis 34-Jährigen scheinen betroffen zu sein. Währenddessen spricht sich Ärzte-Chef Gassen klar gegen einen vierten Lockdown aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 24. Juli Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur

Die Fortschritts-Falle: Weshalb viele von uns heute ständig erschöpft sind

Viele Menschen leiden an Müdigkeit. Der einfachste Grund ist Schlafmangel, aber viele Aspekte des schnellen, modernen Lebens spielen eine große Rolle. Für Sportarzt Matthias Marquardt ist Erschöpfung bereits eine Volkskrankheit. Mit einfachen Tipps kann man ihr aber im besten Fall entgegenwirken. FOCUS Online: Herr Marquardt, Sie schreiben in Ihrem Buch über Erschöpfung. Kann man das wirklich schon eine Volkskrankheit nennen? Matthias Marquardt: Volkskrankheit ist eine Beschreibung für eine Erkrankung, die

Sind magnetische Wimpern eine gute Alternative?

Ein Augenaufschlag mit langen und dichten Wimpern gilt als schön und ästhetisch. So werden Wimpern im Kosmetikstudio gefärbt, verdichtet oder verlängert. Diese Methoden kosten allerdings nicht wenig und insbesondere das Färben und Verdichten sollte vom Spezialisten gemacht werden. Geklebt wird hingegen in Eigenregie zuhause, die durchwachsenen Ergebnisse und die Tatsache, dass zuerst Kleber am Augenlid angebracht werden muss, überzeugen allerdings nicht jeden. Magnetische Wimpern könnten eine vielversprechende Alternative für alle sein, die sich schon lange, gesunde Wimpern wünschen

Kanzleramtschef Braun warnt vor Lockerungen: "Wir sind in der gefährlichsten Phase der Pandemie"

Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) warnt vor dem Auftauchen impfresistenter Mutationen in der derzeitigen dritten Corona-Welle. "Wir sind in der gefährlichsten Phase der Pandemie", sagte Braun der "Bild am Sonntag". Die kommenden Wochen würden entscheiden, ob Deutschland die Pandemie absehbar in den Griff bekäme. "Wenn jetzt parallel zum Impfen die Infektionszahlen wieder rasant steigen, wächst die Gefahr, dass die nächste Virus-Mutation immun wird gegen den Impfstoff." Im Falle einer solchen Mutation

COVID-19-Impfung: Medikamenten-Einnahme vorher aussetzen? Wechselwirkungen sind möglich – Heilpraxis

Wechselwirkungen der COVID-19-Impfung mit anderen Medikamenten? Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Impfstoffe gegen COVID-19 andere Medikamente beeinflussen und so gesundheitliche Probleme verursachen können. Die Medizinerin Dr. Neha Vyas von der Cleveland Clinic in den USA erklärt, worauf vor und nach einer Impfung zu achten ist und wodurch möglicherweise gesundheitliche Gefahren entstehen können. Kettenreaktion und veränderte Immunreaktion durch Impfung Seit der Einführung der verschiedenen COVID-19-Impfstoffe gibt es einige Berichte

Warum die Corona-Varianten so besorgniserregend sind – ein Überblick

Zu den drei aktuell gelisteten besorgniserregenden SARS-CoV-2-Varianten kommen neue „Variants of Investigation“ (VOI) hinzu. Was aber macht die Varianten nun eigentlich besorgniserregend? Dazu hat DAZ.online für Sie eine Übersicht zusammengestellt. Bemerkenswert ist, dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Entkommen vor Testungen zu geben scheint. COVID-19 wird also wahrscheinlich noch lange die Welt bewegen. Die britische Variante B.1.1.7 aka VOC-202012-01 aka 20I/501Y.V1 23 Mutationen gegenüber der Ursprungsvariante besitzt diese Mutante. 17

Wie gut sind Ballaststoffe, Seefisch und Nahrungsergänzungsmittel?

Können Nahrungsergänzungsmittel Krebs vorbeugen oder sollte man besser auf eine ballaststoffreiche Kost und Seefisch setzen – und wie können Seefisch und Ballaststoffe überhaupt das Krebsrisiko reduzieren? Darum ging es bei der Online-Vorlesung von Professor Martin Smollich im Rahmen der PAN-Vorlesungsreihe „Iss Das! – Ernährung in der Medizin“. Im Sinn einer ernährungsbedingten Krebsprävention ist der wichtigste Faktor ein gesundes Normalkörpergewicht. Denn: Adipositas zeichnet für 80 Prozent aller ernährungsbedingten Krebstodesfälle verantwortlich, Alkohol

Kinder stecken kaum Lehrer und Erzieher an – deren Kollegen sind das Problem

Sind Schulen und Kitas Pandemietreiber? Eine neue Studie aus Rheinland-Pfalz zeigt nun: Lehrer und Erzieher stecken sich kaum bei infizierten Kindern an. Die Gefahr lauert eher woanders. In 82 Prozent der Fälle führten die Infektionen in Kitas und Schulen zu überhaupt keinen weiteren Ansteckungen. Das zeigt die Studie des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Global Health der Universität Heidelberg. Aus den restlichen 81 Fällen resultierten insgesamt 196