Sport

Wie der Sport mit Corona-Impfungen umgeht – und wo der Impfstatus schon Konsequenzen hat

Für hitzige Debatten rund um die Corona-Impfung im Sport hätte es die Aussagen von Joshua Kimmich nicht gebraucht. Mit dem Druck durch Gehaltsverluste wie in US-Ligen, mit klaren Nachteilen für Ungeimpfte und der Gefahr, Chancen auf Triumphe zu verpassen, gibt es Themen genug. Die Konsequenzen, die aus dem Impfstatus resultieren können, sind unterschiedlich. Manchmal scheint die Impfung für den sportlichen Erfolg Pflicht, wie für die Winterspiele in Peking 2022 oder

Experte erklärt: Sport hilft gegen Krebs - auch wenn man schon erkrankt ist

Sportlich aktive Menschen haben im Allgemeinen ein geringeres Risiko für Krebs. Studien zufolge soll Sport aber auch dann helfen, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt. Warum das so ist und wie man am besten trainieren sollte, verrät Sportmediziner Wilhelm Bloch. Regelmäßiger Sport kann Krebs vorbeugen. Doch was, wenn man bereits erkrankt ist? "Im Prinzip hilft Sport in jedem Stadium", sagt Sportmediziner Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln im Interview. Spektrum.de:

Unterleibsschmerzen: So kann Sport gegen Schmerzen während der Periode helfen

Während die Periode für einige Betroffene kaum wahrnehmbar ist, ist sie für andere wiederum mit ausgeprägt starken Schmerzen kaum auszuhalten. Neben Wärmflasche, Tee und Schokolade hilft dann vor allem eines: viel Bewegung! Auch wenn es vielleicht im ersten Moment schwer fällt, vom Sofa hochzukommen – eine Runde Sport kann nun wahre Wunder wirken. Denn durch die Bewegung wird die Durchblutung im Körper angeregt, wodurch die Schmerzen verschwinden oder zumindest gelindert

Blutdruck: Mundwasser stört den positiven Effekt von Sport

Sport hat den positiven Nebeneffekt, dass er den Blutdruck senkt. Wenn man jedoch direkt nach dem Training ein antimikrobiell wirksames Mundwasser verwendet, dann fällt die Blutdrucksenkung geringer aus, wie Forscher in "Free Radical Biology and Medicine" berichten. Nachdem Studienteilnehmer für 30 Minuten auf einem Laufband gelaufen waren, haben Wissenschaftler aus Großbritannien und Spanien sie mit einem Mundwasser spülen lassen, das entweder Pfefferminzgeschmack oder die antimikrobielle Substanz Chlorhexidin enthielt. Eine Stunde

Fehlgeburt: Intensiver Sport kann die frühe Schwangerschaft stören

Bei Frauen mit einer Fehlgeburt in der Vorgeschichte kam es in einer Studie häufiger zu einem Verlust der Schwangerschaft innerhalb der ersten Tage, wenn sie sich sportlich stark forderten. Zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft bestand dagegen kein solcher Zusammenhang. Das berichten Wissenschaftler in der Zeitschrift "Fertility and Sterility". Bei den Studienteilnehmerinnen wurde eine frisch eingetretene Schwangerschaft durch den Nachweis von Chorion-Gonadotropin (hCG) mit üblichen Schwangerschaftstests und Laboruntersuchungen bestätigt. Bei

Risiko für Knie-Arthrose? Sport geht problemlos

Nach einer Knieverletzung oder -operation, bei chronischen Knieschmerzen oder Übergewicht befürchten viele, dass Sport ihre Gelenke weiter schädigt. Einer Studie im Fachblatt JAMA zufolge scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein: Sport reduzierte in einer Langzeitbeobachtung über zehn Jahre das Risiko für eine Knie-Arthrose, selbst bei ein bis zwei Stunden intensivem Training pro Woche. Menschen mit einem hohen Risiko für Knie-Arthrose verzichten häufig auf Sportarten wie Joggen, Radfahren, Tennis,

Bewegung bei Krankheit: Ist Sport bei Atemwegserkrankung noch empfehlenswert? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Bewegung: Darf man bei einer Atemwegserkrankung trainieren? Eigentlich heißt es immer, dass man sich ausreichend viel bewegen soll, auch um das Immunsystem zu stärken. Doch während der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen an Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung. Ist es dann empfehlenswert zu trainieren? Bewegung ist wichtig für einen gesunden Körper und Geist, aber wenn es kalt ist, fühlen sich viele Menschen kränklich und überlegen, ob sie wirklich die Sportklamotten anziehen

Was kann ich tun, um besser zu schlafen? Fünf Tipps für erholsamen Schlaf

Guter Schlaf ist wichtig, denn er beeinflusst das Wohlbefinden und ist Voraussetzung für die Regeneration des Körpers nach einem anstrengenden Tag. Aber: Nicht jeder, der schlecht schläft, leidet unter Schlafstörungen. Nur wenn die Qualität und Dauer des Schlafs dauerhaft gestört sind, spricht man von einer Schlafstörung. Am nächsten Tag können Konzentrations- und Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sein. Als Ursachen für unruhigen Schlaf gelten beispielsweise Depressionen, Atemwegs- und Lungenerkrankungen oder auch diffuse Schmerzen. Ebenso spielen

Sport vielleicht schärfen Sie Ihr Gehör

(HealthDay)—Sport kann verbessern die Fähigkeit des Gehirns zum verarbeiten von sounds, ein Befund, könnte neue Therapien für Menschen, die Probleme mit dem Gehör, berichten Forscher. „Niemand würde behaupten, gegen die Tatsache, dass Sport führt zu einer besseren körperlichen fitness, aber wir müssen nicht immer daran denken, Gehirn-fitness und Sport,“, sagte Studie leitende Autor Nina Kraus. Sie ist Professorin für Kommunikationswissenschaften und Neurobiologie an der Northwestern University, in Evanston, Ill. „Wir

Der gemeine Unterschied: Männer und Frauen ticken unterschiedlich – auch beim Abnehmen

Dieser Artikel erschien bereits im Januar dieses Jahres im stern. Autorin Alexandra Kraft erhielt soeben dafür den Preis der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“. Aus diesem Grund veröffentlichen wir den Text nun an dieser Stelle. Heute, im Jahr 2019, gibt es nicht mehr viele Gründe, warum Frauen auf Männer neidisch sein müssten. Aber das hier ist einer: Wenn Männer abnehmen wollen, nehmen sie meistens auch wirklich ab. Mehr als die Hälfte der Frauen in