viele

Corona in Großbritannien: Viele Geimpfte müssen im Krankenhaus behandelt werden

Großbritannien steckt mitten in der vierten Corona-Welle. Zu Spitzenzeiten meldete das Land Mitte Juli 50.000 Neuinfektionen täglich. Trotzdem machten sich die Briten frei, frei von der Maskenpflicht, frei von Abstandsregelungen und in den Clubs wird wieder getanzt. Die hohe Impfquote erlaube, so das Argument der Regierung, auch höhere Inzidenzen. Das kommt nicht ohne Nebenwirkung. Die Krankenhäuser füllen sich mit Corona-Patienten. Hunderte werden täglich eingeliefert, das Gesundheitssystem sei wieder am Limit. Und: 40 Prozent

Die Fortschritts-Falle: Weshalb viele von uns heute ständig erschöpft sind

Viele Menschen leiden an Müdigkeit. Der einfachste Grund ist Schlafmangel, aber viele Aspekte des schnellen, modernen Lebens spielen eine große Rolle. Für Sportarzt Matthias Marquardt ist Erschöpfung bereits eine Volkskrankheit. Mit einfachen Tipps kann man ihr aber im besten Fall entgegenwirken. FOCUS Online: Herr Marquardt, Sie schreiben in Ihrem Buch über Erschöpfung. Kann man das wirklich schon eine Volkskrankheit nennen? Matthias Marquardt: Volkskrankheit ist eine Beschreibung für eine Erkrankung, die

"Viele Hände, schnelles Ende": BASF impft als erstes Unternehmen Deutschlands eigene Mitarbeiter

Am BASF-Standort Ludwigshafen startete am Mittwoch das erste Unternehmen Deutschlands damit, betriebsintern seine Mitarbeiter zu impfen. Wie hat der Chemiekonzern das hinbekommen? Prof. Dr. Stefan Lang, Chief Medical Officer bei BASF, hat dem stern ein paar Fragen beantwortet. BASF hat ein eigenes Impfzentrum auf seinem Betriebsgelände in Ludwigshafen eingerichtet. Wie ist die Idee dazu entstanden?Wir haben sehr viel Erfahrung mit betrieblichen Impfungen: Seit 1990 bieten wir beispielsweise regelmäßig Grippeschutzimpfungen im großen Stil

Viele Briten wollen im Januar auf Alkohol verzichten – und greifen stattdessen zu Marihuana

Im Januar sind viele Menschen noch von guten Vorsätzen beseelt. Sie wollen mehr Sport machen, abnehmen, einen Monat lang vegan leben – oder vier Wochen auf Alkohol verzichten. "Dry January" nennt sich der alkoholfreie Jahresbeginn und ist bei vielen schon fast Tradition. In Großbritannien hat das jetzt aber zu einem überraschenden Effekt geführt. Denn wie ein professioneller Marihuana-Dealer der britischen Zeitung "Metro" berichtete, ersetzen viele Briten das abendliche Glas Wein

Psychische Belastung durch Corona: Viele junge Leute haben Angst vor der Zukunft

Noch ist kein Ende der Corona-Pandemie in Sicht – viele junge Menschen erleben sie als Zeit großer psychischer Belastung. Knapp 46 Prozent der im Rahmen einer bundesweiten Studie befragten 15- bis 30-Jährigen stimmten der Aussage voll beziehungsweise eher zu, Angst vor der Zukunft zu haben. Besonders junge Menschen, die nicht mehr zur Schule gehen, klagten über Einsamkeit, finanzielle Sorgen und andere Nöte. Das sind erste Ergebnisse der Studie „JuCo 2“

Zu viele Corona-Tote: Trauer statt Fiesta am "Día de Muertos" in Mexiko

Geschmückte Altäre, große Paraden und ausgelassene Familienfeste – am "Día de Muertos" oder Tag der Toten wird in Mexiko an die verstorbenen Angehörigen erinnert. Doch in diesem Jahr gibt es zu viele Tote, um zu feiern. Mehr als 90.000 Mexikaner sind seit Beginn der Corona-Pandemie gestorben. Die Dunkelziffer liegt bei mindestens 140.000.  Der „Día de Muertos“ in Corona-Zeiten Dabei wird am "Día de Muertos" normalerweise nicht getrauert, ganz im Gegenteil.

Viele Probleme und ein paar kleine Hoffnungsschimmer

Dr. Jan-Philipp Hoos, der vorläufige AvP-Insolvenzverwalter, versetzte die AvP-Kunden beim DAZ.online Live-Talk in ein Wechselbad aus Hoffen und Bangen. Es sei ein dreistelliger Millionenbetrag vorhanden. Es gebe keine Treuhandkonten, aber trotzdem vielleicht Aussonderungsrechte. Die Prüfung der Rechtsfragen könnte die Gerichte über mehrere Instanzen beschäftigen. Solange fließe für die meisten Betroffenen kein Geld, aber auch das müsse nicht unbedingt so sein. Bei der Live-Talk-Session auf DAZ.online am heutigen Mittwochnachmittag stellte sich

Herzgesundheit: Wie viele Eier dürfen gegessen werden? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Wie hoch darf der Eier-Konsum sein? Das Frühstück ist eine Mahlzeit, die laut Fachleuten nicht ausgelassen werden sollte. Viele Menschen sind sich jedoch nicht sicher, wie viele Eier gegessen werden dürfen, da diese reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin sind. Eine Ernährungsberaterin gibt Auskunft. Der Verzehr von Eiern und dessen Auswirkung auf die Gesundheit des Menschen sind schon seit langem Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Eier können zwar eine gute

Viele hospitalisierte Patienten mit fortgeschrittenem Krebs Kampf mit wichtigen täglichen Aufgaben

Neue Forschungsergebnisse aus dem Massachusetts General Cancer Center, veröffentlicht in der Juni-2020 Thema JNCCN—Journal of the National Comprehensive Cancer Network, gefunden 40.2% der hospitalisierten Patienten mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krebs waren funktionell beeinträchtigt zu der Zeit der Aufnahme, das heißt, Sie benötigt Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs), wie Wandern, Baden, Ankleiden oder anderen Routineaufgaben. Patienten mit funktioneller Beeinträchtigung hatten auch höhere raten von Schmerz, depression und Angst und waren

Studie enthüllt viele Möglichkeiten Karzinogene auslösen die Entwicklung von Brustkrebs

In den meisten umfassenden überprüfung zu Tag wie Brustkrebs entsteht, haben die Wissenschaftler erstellt eine detaillierte Karte, beschreibt die vielen Möglichkeiten, in denen Umwelt-Chemikalien können Auslöser der Krankheit. Die mit ionisierender Strahlung als ein Modell, das die Forscher identifizierten wichtige Mechanismen in den Zellen, die, wenn gestört, die Ursache von Brustkrebs. Da die Ergebnisse können verallgemeinert werden, um andere Umwelt-Karzinogene, könnten Sie helfen, Regulatoren identifizieren Chemikalien, die Erhöhung der Brust-Krebs-Risiko.