von

In neuer Folge von MaiLab: Mai Thi Nguyen-Kim spricht sich für Impfpflicht aus

Das Impftempo in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verlangsamt. Wurden Anfang Juni noch in der Spitze 1,4 Millionen Impfdosen am Tag verabreicht, waren es Mitte November nur noch rund 300.000. Zwar hat das Impftempo zuletzt wieder etwas angezogen, doch ist das laut Daten des RKI vor allem auf die Booster-Impfungen zurückzuführen. 67,5 Prozent der Bevölkerung sind derzeit vollständig geimpft, deutlich zu wenig sagen Experten, um die Pandemie

Von der Tabelle bis zum Alleskönner: Personalplanung für Apotheken

Teilzeitkräfte, Urlaube, freie Tage und mehr – da verliert man schnell den Überblick. Mal abgesehen vielleicht von  den aussterbenden Apotheken, in denen noch die Inhaberin alleine mit dem Ehemann den Laden schmeißt, kommt man an einer Personalplanung nicht vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie umzusetzen. Einige davon stellen wir im Folgenden vor.  „Frau Meier, können Sie morgen bitte eine Stunde eher kommen? Herr Kaiser ist krank! Ach ja, und

Vorbeugung von COVID-19 mit Tixagevimab und Cilgavimab

Ein weiteres Antikörper-Duo gegen COVID-19 fordert derzeit die EMA: Sie hat das Rolling-Review-Verfahren zu Tixagevimab und Cilgavimab gestartet. Die Antikörper gegen das Spikeprotein von SARS-CoV-2 reduzierten in Studien das Risiko für schweres COVID-19 und Tod bei symptomatischen Patienten und auch in der Präexpositionsprophylaxe. Vorteil von Evusheld soll die intramuskuläre Verabreichung und die lange Wirkdauer sein. Die EMA prüft eine Antikörperkombination zur Prävention von COVID-19 bei Erwachsenen: Am 14. Oktober startete

Stress, Einsamkeit, Depression: So stark hat Corona die Psyche von jungen Leuten beeinflusst

Fast 40 Prozent aller Studenten, Studentinnen und Auszubildenden fühlen sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen stark gestresst. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt. Rund zwei Fünftel der Befragten beider Gruppen berichteten von depressiven Symptomen während der Viruskrise und gaben an, schneller gereizt als üblich und häufiger demotiviert zu sein. "Rund ein Viertel der Hochschüler und Lehrlinge berichtet

Mutter packt liebevolles Pausenbrot – und erhält Rüge von Berliner Schule wegen einem Butterkeks

Eine Berliner Mutter denkt sich nichts Böses, als sie ihren Kindern ein vielseitiges Pausenbrot einpackt. Doch die Schule ist mit der Zusammenstellung nicht zufrieden und rügt sie. Die Reaktionen auf Twitter sind ebenso von Unverständnis geprägt wie die der Mutter. „In der Brotdose meiner Kinder befand sich heute geschnittene Paprika, Apfel, Pfirsich, Vollkornbrot mit Käse und ein Butterkeks“, so beginnt der Tweet einer Mutter. Was wie ein ausgewogenes Angebot klingt,

Spahn kann sich Abfrage des Impfstatus von Beschäftigten vorstellen

Sollen Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Beschäftigen abfragen dürfen oder nicht? Während sich der Gesundheitsminister und Arbeitgeberverbände dafür aussprechen, ist der Deutsche Gewerkschaftsbund strikt dagegen. Das sei eine Impfpflicht durch die Hintertür. Und auch Datenschützer halten nichts davon. Einer Impfpflicht auch für bestimmte Berufsgruppen erteilte Spahn hingegen erneut eine Absage. Beim Apothekenpersonal scheinen hingegen Zwangsmaßnahmen gar nicht nötig, laut einer DAZ-Umfrage war bereits im Juli der größte Teil geimpft.  Bundesgesundheitsminister Jens

ApoNow und Doc.Green werden von „The Platform Group“ übernommen

Das E-Commerce-Unternehmen „The Platform Group“ übernimmt die Mehrheit an der Apotheken-Plattform Doc.Green und dem Pharma Service ApoNow. Das wurde am gestrigen Mittwoch bekannt. Von beiden Marktplätzen landen Online-Bestellungen in Apotheken vor Ort. Bei den Apotheken ist das Konzept umstritten, weil jede Apotheke gelistet ist, die nicht explizit widerspricht. Das Geschäftsmodell von „The Plattform Group“ besteht im Aufbau und Betrieb von Online-Marktplätzen.14 Onlinemarktplätze für 13 Branchen hat das Unternehmen in den

Große Covid-Studie: So unterscheiden sich Symptome von Geimpften und Ungeimpften

Wer gegen Corona geimpft ist, ist in der Regel vor einem schweren Verlauf geschützt. An Covid-19 erkranken können Geimpfte aber dennoch. Wie eine große Studie aus Großbritannien zeigt, treten Symptome bei Geimpften aber mit einer anderen Häufigkeit auf als bei Ungeimpften. Die Zahl der gegen Corona Geimpften steigt von Tag zu Tag. Noch reichen die Immunisierungen allerdings in den meisten Ländern nicht aus, um Herdenimmunität zu erzielen. Es infizieren sich

Lebensmittel-Engpässe: Tausende Briten sind jetzt von Quarantäne-Regeln ausgenommen

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt weiter. Das RKI meldet 1919 Neuinfektionen. Besonders die 15- bis 34-Jährigen scheinen betroffen zu sein. Währenddessen spricht sich Ärzte-Chef Gassen klar gegen einen vierten Lockdown aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 24. Juli Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur

Ungeimpfter Aiwanger spricht beim Thema Impfen von „Apartheidsdiskussion“

News zur Coronavirus-Impfung vom 18. Juli 2021 Auf dem schnellsten Weg zum Pieks: Hausarzt, Impfzentrum, Drive-In, Newsletter – so kommen Sie jetzt an Ihren Impf-Termin Biontech, Moderna, Astrazeneca (Vaxzevria), Curevac – Die wichtigsten Coronavirus-Impfstoffe im Check Tausende niedersächsische Jugendliche erhalten Corona–Impfung Montag, 19. Juli, 10.02 Uhr: In rund der Hälfte der niedersächsischen Impfzentren haben am Sonntag Jugendliche ab zwölf Jahren die Corona-Schutzimpfung erhalten. Wegen der großen Nachfrage hatte das Land bereits am Freitag eine Verlängerung der Sonderaktion angekündigt.