Was

Was versteht man unter Herdenimmunität?

Sie war und ist immer wieder Thema in den Medien, erreicht ist sie noch nicht – die  Herdenimmunität gegen COVID-19. Kann Sie überhaupt erreicht werden? Und was genau versteht man unter dem Begriff der Herdenimmunität? Laut dem „Impfdashboard“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) sind mittlerweile rund 68 Prozent der Gesamtbevölkerung gegen COVID-19 geimpft. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht davon aus, dass die tatsächliche Impfquote bis zu fünf Prozentpunkte höher liegt. Doch

Höhere Impfquote, mehr Tote? Was heute anders ist als im Corona-Herbst 2020

Die vierte Corona-Welle rollt, alle Corona-Parameter sind bereits jetzt höher als vor einem Jahr – und der Winter kommt erst noch. Wie kann das trotz Impfungen sein? Die vierte Welle entfaltet seit Mitte Oktober eine neue Wucht und das trotz erhöhter Impfquote. FOCUS Online blickt auf die wichtigsten Corona-Parameter und vergleicht sie mit Herbst 2020. Im Anschluss werden die Gründe aufgezeigt. Die wichtigsten Corona-Parameter Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter rasant an.

Antikörpertiter – was sagen sie aus?

Vor allem hinsichtlich einer möglicherweise notwendigen dritten Impfung gegen COVID-19 fragen sich derzeit viele, ob sie ausreichend gegen SARS-CoV-2 geschützt sind – und ob eine Antikörperbestimmung nicht sinnvoll wäre? Aber auch hinsichtlich weiterer Forschung wären Parameter hilfreich, die früh einen Hinweis über die Wirksamkeit neuer Vakzine geben könnten. Doch: Gibt es überhaupt einen messbaren Wert für einen sicheren Impfschutz? Einige kennen es von der Impfung gegen Hepatitis B: Bei all

Was ist eigentlich der „Token“?

Das E-Rezept, wann auch immer es nun wirklich kommen mag, bringt so manche Neuerung mit sich. Einmal wird man sich an neue Abläufe gewöhnen müssen, dazu kommt eine ganze Reihe neuer Begrifflichkeiten, von denen die große Mehrheit der Apotheker:innen vor kurzem noch nicht mal wusste, dass sie existieren, geschweige denn was dahintersteckt. Einer davon ist der „Token“. Wenn man in einem Satz beschreiben müsste, wie hierzulande Patinet:innen an ärztlich verordnete

Was ist Faszientraining und welche Auswirkungen hat es wirklich?

Mittlerweile findet man sie in jedem Fitnessstudio, im Sporthandel oder sogar im Supermarkt: Faszienrollen, -bälle, sowie Bücher und DVDs zum Thema Faszien. Das Versprechen ist dabei groß: Faszientraining soll den gesamten Körper stärken, die Regeneration der Muskulatur beschleunigen und sogar Cellulite entgegenwirken. Das Resultat: weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und ein rundum verbessertes Wohlbefinden. Doch was kann das Training wirklich? Ursprung des Faszientrainings Die Bezeichnung Faszien ist neu, die Bedeutung dahinter

Moderna-Impfstoff für Arztpraxen: Was gilt es zu beachten?

Ab Oktober kommt der Impfstoff von Moderna auch in die Arztpraxis. Was gilt es beim Auftauen, Handling und Transport zu beachten? Seit Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland ist der Impfstoff der US-amerikanischen Firma Moderna bisher nur in den Impfzentren zum Einsatz gekommen. Nach Fortschreiten der Impfkampagne werden diese nun in vielen Orten geschlossen. Personen, die in den letzten Wochen dort eine Erstimpfung mit dem Präparat erhalten haben, bekommen ihre nötige

Was steckt hinter der Open-Source-Strategie?

Seit Juli steht die E-Rezept-App der Gematik in den App-Stores zum Download bereit. Im Rahmen des E-Rezept-Projekts in der Fokusregion Berlin-Brandenburg kann sie bereits genutzt werden – jedenfalls theoretisch. Anfang August veröffentlichte die Gematik die sogenannten Quellcodes der App. Zum einen, um Transparenz zu schaffen, zum anderen, um die Sicherheit zu erhöhen – denn nach ihrer Vorstellung soll sich jetzt die „Fachcommunity“ mit der App befassen. Was hat es damit

Können Geimpfte Long Covid bekommen? Was man darüber weiß

Es ist reine Mathematik. Je mehr Virus in der Welt ist, desto wahrscheinlicher ist es, ihm, bildlich gesprochen, über den Weg zu laufen. Und jeder Kontakt mit dem Virus birgt die Gefahr einer Infektion. Das betrifft auch Geimpfte. Denn kein Impfstoff schützt zu 100 Prozent. Sogenannte Durchbruchsinfektionen sind daher unvermeidlich, aber vergleichsweise harmlos. Denn die durch die Impfung gebildeten Antikörper wehren das Virus ab, schwächen Infektionen und verhindern meist schwere Verläufe.   So weit, so

Ende 30: Und plötzlich fühlst du dich alt ... was nun?!

Dass du auf der Straße gesiezt wirst, wenn dich Teenies nach dem Weg fragen, daran hast du dich schon gewöhnt. Das war spätestens mit 28 Standard, als du noch fest überzegt warst, gar nicht viel anders auszusehen als mit 18, aber es offenbar doch tatest. Vor deinem 30. Geburtstag hattest du dann richtg schlechte Laune – wie konntest du jetzt 30 werden, du hattest doch noch gar kein Haus, kein

Doppelt geimpft und trotzdem mit Corona angesteckt? Was über Impfdurchbrüche bekannt ist

Über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland – genau 52,6 Prozent – gilt als vollständig geimpft. Sie haben damit alle notwendigen Impfdosen erhalten, die für den jeweiligen Impfstoff vorgesehen sind – zwei im Falle von Biontech/Pfizer, Moderna und Astrazeneca sowie eine für den Einmalimpfstoff von Johnson&Johnson. "Alle verfügbaren Covid-19-Impfstoffe schützen gut vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 und sind hochwirksam gegen schwere Verläufe (…)", schreibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).