wegen

Wegen kostenpflichtigen Schnelltests: Behörden befürchten steigende Zahl an Fälschungen

Menschen, die sich nicht impfen lassen können, Schwangere sowie Kinder von 12 bis 17 Jahren können nach wie vor kostenlos einen Corona-Schnelltest machen. Alle anderen, die sich auf das Virus testen lassen möchten, müssen nun aber für einen Schnelltest bezahlen. Testergebnisse werden in vielen Fällen als PDF-Dateien ausgestellt. Allerdings sind diese nicht sehr sicher vor Fälschungen. Das Ausstelldatum, der Name und sogar das Testergebnis können ohne große Mühe verändert werden.  Niedrige Impfquote "Da

Vertragsverletzungsverfahren wegen Rx-Preisbindung eingestellt

Die EU hat das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland aufgrund der Arzneimittelpreisbindung nun offiziell eingestellt. Der entsprechende Eintrag auf der Webseite der EU-Kommission ist auf den 23. September 2021 datiert. Bereits vor ein einigen Wochen hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet, dass es entsprechende Pläne gebe. Damit ist der Trick, die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel im Sozialrecht unterzubringen, offenbar aufgegangen.   Die Liste der Vertragsverletzungsverfahren – „infringements“ – der EU gegen die Mitgliedstaaten ist lang

Mutter packt liebevolles Pausenbrot – und erhält Rüge von Berliner Schule wegen einem Butterkeks

Eine Berliner Mutter denkt sich nichts Böses, als sie ihren Kindern ein vielseitiges Pausenbrot einpackt. Doch die Schule ist mit der Zusammenstellung nicht zufrieden und rügt sie. Die Reaktionen auf Twitter sind ebenso von Unverständnis geprägt wie die der Mutter. „In der Brotdose meiner Kinder befand sich heute geschnittene Paprika, Apfel, Pfirsich, Vollkornbrot mit Käse und ein Butterkeks“, so beginnt der Tweet einer Mutter. Was wie ein ausgewogenes Angebot klingt,

Valsartan, Irbesartan und Losartan – Rückrufe wegen Azidomethyl-Biphenyl-Tetrazol

Erst heute wurde ein Chargenrückruf zu „Amlodipin/Valsartan/HCT Elpen“ über die AMK veröffentlicht. Am vergangenen Freitag hatte es irbesartan- und valsartanhaltige Arzneimittel von Aliud getroffen – am Tag zuvor Losartan von AbZ und Ratiopharm. Als Grund wird eine „produktionsbedingte Verunreinigung“ angegeben. Da liegt die Vermutung nahe, dass erneut die Nitrosamin-Krise Auslöser der Rückrufe ist. Was genau dahinter steckt, hat die DAZ beim BfArM, bei Stada und Teva nachgefragt. Ein Nitrosamin ist die

Ab Montag alles dicht: Tübingen muss Modellprojekt wegen Notbremse aufgeben

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: Die Zahl der Intensivpatienten steigt immer weiter. Am Montag sind schärfere Regeln in Kraft getreten. Die bundesweite Inzidenz steigt im Vergleich zur Vorwoche deutlich an, Grund könnte aber auch eine Meldeverzögerung sein. Alle aktuellen Corona-News finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 22. April Corona-News im Überblick: Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und

Von wegen genesen: Drei von vier Menschen haben Corona-Spätfolgen

Covid-19 ist eine tückische Viruserkrankung, eine, die den Körper lange nach einer überstandenen Infektion noch beschäftigen kann. Eine neue Studie, die Forscher*innen am Yin-tan Hospital in Wuhan durchgeführt haben, zeigt nun, dass sogenanntes "Long Covid" ein viel gängigeres Phänomen sein könnte, als bisher angenommen. Demnach kämpften 76 Prozent der Patient*innen noch ein halbes Jahr nach der Covid-19-Erkrankung mit Symptomen. Die Studie, welche die chinesischen Forscher*innen nun im Fachmagazin "The Lancet" veröffentlichten, ist die umfassendste Untersuchung, die

Wegen kritischer Corona-Berichte aus Wuhan: Journalistin Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt

Die Coronavirus-Pandemie hält Deutschland weiter fest im Griff. Die ersten Impfungen gegen das Coronavirus lassen jetzt viele hoffen. Das Niveau der Neuinfektionen bleibt weiterhin hoch. Alles Wichtige zur Coronavirus-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. Topmeldungen zur Coronavirus-Pandemie am 29. Dezember Verband schlägt Alarm: Kliniken können Gehälter bald nicht mehr zahlen (06.10 Uhr) Dramatische Lage in Dresden: "Wir haben einen Stau von Hunderten Toten" (20.48 Uhr) Corona im

Aldi-Rückruf! Wegen Glassplitter: Forellenkaviar wird in 12 Bundesländern zurückgerufen

Betroffen sind die Chargen 295 und 296 mit Haltbarkeitsdatum 30. April 2021, wie das Unternehmen am Freitag in Schenefeld mitteilte. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich im Einzelfall Glassplitter im Forellenkaviar befinden. Von dem Verzehr werde dringend abgeraten. Andere Chargen seien nicht betroffen. Glassplitter in Forellenkaviar: Rückruf bei Aldi Nord in 12 Bundesländern Laut Guba-Trade wurde die Ware bei Aldi Nord in Teilen der Bundesländer Brandenburg, Bremen, Berlin, Hamburg,

COVID-19: Bald mehr Todesfälle wegen Corona-Erkrankung – Heilpraxis

COVID-19: Todesfälle werden bald zunehmen In Deutschland wurden seit dem Beginn der Pandemie bereits mehr als eine halbe Million Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 registriert. Vor allem in den letzten Wochen ist die Zahl der Neuninfektionen rasant in die Höhe geschnellt. Die Max-Planck-Gesellschaft berichtet nun in einer Mitteilung, dass Anfang November wöchentlich 500 bis 800, möglicherweise sogar mehr Menschen an einer Infektion mit SARS-CoV-2 sterben könnten. Die Politik hat

Übersterblichkeit in Deutschland wegen Corona: Erstaunliche Erkenntnis für eine Altersgruppe

Sind während der ersten Corona-Welle in Deutschland mehr Menschen gestorben, als in den Jahren zuvor? Ein Forscherteam der Universitätsklinik Essen hat sich die Todeszahlen nach verschiedenen Altersgruppen angeschaut. Für eine Risikogruppe zeigt sich keine Übersterblichkeit. Wie gefährlich ist das Coronavirus? Diese Frage treibt die Menschen um. Und das spätestens seit März. Zu diesem Zeitpunkt begann in Deutschland die so genannte erste Welle der Krise, die sich zur Pandemie ausweitete. Eine