Wir

Soziale Kontakte – können wir das noch? Die Pandemie endet und die Angst, andere zu treffen, kommt

Endlich fühlt sich das Leben wieder nach Leben an. Die Welt wirkt, als sei sie aus einem langen Winterschlaf erwacht – nicht nur, weil Sommer ist. Auch die Corona-Pandemie scheint sich dem Ende zuzuneigen: Angesichts sinkender Infektionszahlen, stetig wachsender Impfquoten und gelockerter Kontaktbeschränkungen wird endlich wieder möglich, was monatelang verboten war. Dazu zählen zum Beispiel Veranstaltungen und Treffen in größeren Gruppen. Lange gehegte Pandemie-Wünsche werden wahr – doch das sorgt

Arm nach Covid-19-Impfung magnetisch? Nein, wir bekommen keine Mikrochips eingesetzt

Eine alte Verschwörungstheorie bekommt neuen Aufwind: Auf Social Media kleben sich Menschen Magneten an ihre Oberarme. Sie behaupten, vorher geimpft worden zu sein, nun sei die Einstichstelle magnetisch. Belegt das die Injektion von Mikrochips? Ein Experte für Magnetismus klärt auf. Bereits im Frühjahr 2020 kursierte das Gerücht, mit einer Impfung gegen Covid-19 würde Menschen ein Mikrochip unter der Haut eingesetzt. So solle die Menschheit auf Schritt und Tritt überwachbar werden.

Das haben wir noch gebraucht: pinke Kotbeutelchen für Tampons

Zwei Soldaten lernen sich auf der Arbeit kennen und ziehen mit Frauen in eine Wohngemeinschaft. Im Badezimmermülleimer entdecken die beiden irgendwann Tampons, die in Klopapier eingewickelt sind. Nach Gesprächen mit ihren Mitbewohnerinnen erkennen sie das “Problem", dass sich Tampons oft nicht diskret und geruchsneutral entsorgen lassen.  Also entwickeln sie "Pinky Gloves": pinke Plastikhandschuhe, dank derer niemand mehr mit schmutzigen Fingern im Intimbereich herumhantieren muss. Außerdem fungieren sie als eine Art

Kanzleramtschef Braun warnt vor Lockerungen: "Wir sind in der gefährlichsten Phase der Pandemie"

Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) warnt vor dem Auftauchen impfresistenter Mutationen in der derzeitigen dritten Corona-Welle. "Wir sind in der gefährlichsten Phase der Pandemie", sagte Braun der "Bild am Sonntag". Die kommenden Wochen würden entscheiden, ob Deutschland die Pandemie absehbar in den Griff bekäme. "Wenn jetzt parallel zum Impfen die Infektionszahlen wieder rasant steigen, wächst die Gefahr, dass die nächste Virus-Mutation immun wird gegen den Impfstoff." Im Falle einer solchen Mutation

Müssen das wirklich unter Kontrolle bekommen: Was wir über neue Corona-Variante wissen

Mutationen des Coronavirus lassen in Großbritannien und in Südafrika die Infektionszahlen rapide ansteigen. Grund ist eine Veränderung des sogenannten Spike-Proteins, das es dem Virus ermöglicht, sich leichter zu verbreiten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Nach der Entdeckung einer neuen Variante des Coronavirus, die für einen starken Anstieg der Infektionszahlen im Süden Englands verantwortlich gemacht wird, hat die britische Regierung in London und weiteren Teilen Südostenglands eine Ausgangssperre verhängt. Die neue Virus-Mutation sei

"Wir wissen, wie sich dieses schreckliche Virus ausbreitet": Das sagen britische Experten zur neuen Corona-Variante

Es sind beunruhigende Worte, die kurz vor den Weihnachtsfeiertagen aus Großbritannien zu vernehmen sind: Eine neue Mutation des Coronavirus wurde entdeckt, und diese sei "außer Kontrolle", erklärte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock gegenüber der "BBC". Die neue, ersten Erkenntnissen zufolge deutlich ansteckendere Variante wurde bislang vor allem im Süden und Südosten Englands nachgewiesen. Jedoch scheint sie sich rasend schnell auszubreiten: Mitte November soll die neue Coronavirus-Mutation bei 28 Prozent aller

Harter Lockdown ab dem 16. Dezember – Merkel: "Wir sind zum Handeln gezwungen"

Das öffentliche Leben in Deutschland wird angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie schon ab dem kommenden Mittwoch, 16. Dezember, drastisch heruntergefahren. Der Einzelhandel mit Ausnahme der Geschäfte für den täglichen Bedarf muss schließen. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Sonntag mit. Der seit Anfang November geltende Teil-Lockdown hat nach den Worten Merkels "nicht gereicht". Das exponentielle Wachstum der Corona-Neuinfektionen habe eine Zeit lang gestoppt werden können, sagte

Neuköllner Amtsarzt warnt vor Kontrollverlust: „Was wir erleben, sind nur Vorboten“

Seit Wochen führen Berliner Stadtteile die Listen mit den höchsten 7-Tage-Inzidenzen an. Allen voran steht derzeit Berlin-Neukölln: Mehr als 170 Menschen pro 100.000 Einwohner haben sich dort in den vergangenen sieben Tagen mit Sars-CoV-2 infiziert. Nun meldet sich der Amtsarzt des Bezirks zu Wort. Laut dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales gibt es nirgendwo in Deutschland derzeit eine höhere 7-Tage-Inzidenz von Corona-Fällen als im Berliner Stadtteil Neukölln: Mit Stand

19.000 Corona-Infektionen pro Tag? Wir schlittern gerade in das Merkel-Szenario hinein

Zahlen, Daten, Fakten zur Covid-19-Pandemie: In den Monaten der Krise hat sich die Corona-Pandemie auch zu einem Informationsdschungel entwickelt. FOCUS Online will Ihnen Orientierung geben – und zeigt Ihnen jeden Tag die wichtigsten, aktuellen Trends zu Sars-CoV-2. 7. Oktober, 12:00 Uhr: Corona-Trends für Deutschland Neuinfektionen: 2693; Gesamt: 304.534 Neue aktive Fälle: 780; Gesamt: 29.413 Neue Todesfälle: 16; Gesamt: 9521 Die Gesundheitsämter der Bundesländer meldeten am Dienstag insgesamt 2693 neue Corona-Fälle.

Gänsehaut: Warum kriegen wir sie? – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Warum bekommt man Gänsehaut? Gänsehaut (medizinisch: Piloerektion) kennen wohl alle. Die kleinen Erhebungen der Hautoberfläche und die Aufrichtung der Körperbehaarung stellen sich vor allem an Armen und Beinen ein. Doch warum bekommen Menschen eigentlich Gänsehaut? Wenn einem kalt ist oder wenn man starke Emotionen wie Angst, Schock, Aufregung, sexuelle Erregung oder sogar Inspiration verspürt, kann es plötzlich zu Gänsehaut auf der ganzen Haut kommen, vor allem an den Armen und