Wegen kostenpflichtigen Schnelltests: Behörden befürchten steigende Zahl an Fälschungen
Menschen, die sich nicht impfen lassen können, Schwangere sowie Kinder von 12 bis 17 Jahren können nach wie vor kostenlos einen Corona-Schnelltest machen. Alle anderen, die sich auf das Virus testen lassen möchten, müssen nun aber für einen Schnelltest bezahlen. Testergebnisse werden in vielen Fällen als PDF-Dateien ausgestellt. Allerdings sind diese nicht sehr sicher vor Fälschungen. Das Ausstelldatum, der Name und sogar das Testergebnis können ohne große Mühe verändert werden. Niedrige Impfquote "Da