zu

Zu viel Bildschirmzeit: Mit diesen vier Tipps entlasten Sie strapazierte Augen

Jeden Tag starren unzählige Menschen stundenlang auf Bildschirme. Ein ungewollter Nebeneffekt sind müde Augen. Mit diesen einfachen Tipps gönnen Sie Ihren Augen eine ordentliche Portion Entspannung. Arbeit am PC, dazwischen immer wieder auf das Smartphone schauen und am Abend noch eine TV-Serie streamen: Die ständige Bildschirmnutzung und das nahe Sehen sind eine Belastung für unsere Augen. Wer kleine Pausen und Übungen einbaut, kann die strapazierten Sinnesorgane etwas entlasten, erklärt das Kuratorium

Moderna-Impfstoff für Arztpraxen: Was gilt es zu beachten?

Ab Oktober kommt der Impfstoff von Moderna auch in die Arztpraxis. Was gilt es beim Auftauen, Handling und Transport zu beachten? Seit Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland ist der Impfstoff der US-amerikanischen Firma Moderna bisher nur in den Impfzentren zum Einsatz gekommen. Nach Fortschreiten der Impfkampagne werden diese nun in vielen Orten geschlossen. Personen, die in den letzten Wochen dort eine Erstimpfung mit dem Präparat erhalten haben, bekommen ihre nötige

Nicht zu Ende gedacht Lauterbach rechnet bei Verdienstausfall mit Quarantäneverweigerung

Alle Neuigkeiten zur Corona-Pandemie: 10.454 Neuinfektionen – die bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 65,0. Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Umfrage für 2G-Regeln für Gastronomie und Veranstaltungen aus. Alle aktuellen News zur Corona-Pandemie finden Sie hier im News-Ticker von FOCUS Online. News zu Corona in Deutschland vom 22. September Live-Karte zum Coronavirus und Radar mit Zahlen und Fakten News, Service und Ideen zur Pandemie finden Sie in unserem Überblick Verdienstausfall

Rote-Hand-Brief zu Champix: Rückruf, Vertriebspause, Versorgungsengpässe

Die DAZ hatte bereits berichtet, dass Pfizer den Vertrieb seines Raucherentwöhnungsmittels Champix weltweit pausiert. In Deutschland gab es seitdem nur Chargen-Rückrufe durch Importfirmen. Nun informiert die AMK über einen Rote-Hand-Brief von Pfizer, der Versorgungsengpässe mit Vareniclin ankündigt. Außerdem heißt es darin, dass der Nachweis von Nitrosamin nicht in einem Zusammenhang mit einer Änderung des Herstellungsprozesses von Champix stehe. Wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) vergangenen Freitag informierte, hat sie

Vor allem nach der zweiten Dosis: Vier Tipps, um starke Impfreaktionen zu vermeiden

Besonders nach der zweiten Impfdosis mit einem mRNA-Vakzin leiden viele Menschen unter Impfreaktionen. FOCUS Online erklärt, mit was Sie rechnen müssen, was die Wahrscheinlichkeit dafür steigert und senkt – und wann Sie mit einem Arzt Rücksprache halten sollten. Schon die erste Dosis einer Corona-Impfung sorgt bei einigen Menschen für Unwohlsein. Es ist allerdings vor allem die zweite, die bei den meisten starke Impfreaktionen auslöst. Das gilt zumindest für die mRNA-Impfstoffe

Soziale Kontakte – können wir das noch? Die Pandemie endet und die Angst, andere zu treffen, kommt

Endlich fühlt sich das Leben wieder nach Leben an. Die Welt wirkt, als sei sie aus einem langen Winterschlaf erwacht – nicht nur, weil Sommer ist. Auch die Corona-Pandemie scheint sich dem Ende zuzuneigen: Angesichts sinkender Infektionszahlen, stetig wachsender Impfquoten und gelockerter Kontaktbeschränkungen wird endlich wieder möglich, was monatelang verboten war. Dazu zählen zum Beispiel Veranstaltungen und Treffen in größeren Gruppen. Lange gehegte Pandemie-Wünsche werden wahr – doch das sorgt

Falsche Krebsdiagnosen, unnötige OPs: Ehemaliger Frauenarzt in den USA zu 59 Jahren verurteilt

Ein Frauenarzt erzählt Patientinnen, sie hätten Krebs und nimmt nicht notwendige, teure Eingriffe vor. Damit verdient er mehr als 20 Millionen Dollar. Nun wurde Javaid Perwaiz in den USA zu 59 Jahren Haft verurteilt. Jahrzehntelang erzählte der Arzt seinen Patientinnen, sie hätten Krebs oder seien gefährdet, damit sie sich teuren Eingriffen unterzogen. Nach Behördenangaben zwang er sie durch betrügerische Überredungskunst für chirurgische Eingriffe zu bezahlen, womit er Millionen verdiente. Auch

"Es gibt keinen Grund, Kindern ihr Recht auf Bildung auch nur einen Tag länger zu verwehren"

Knapp zwei Drittel der Bundesbürger sind unter Einhaltung von Test- und Hygienekonzepten für eine sofortige Rückkehr der Schulen zum Präsenzunterricht. 65,2 Prozent sind nach einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion auf jeden Fall oder eher dafür. Die Umfrage liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. 24,7 Prozent sind auf jeden Fall oder eher dagegen. Jeder Zehnte ist unentschieden. Die Mehrheit für die sofortige Rückkehr zum Präsenzunterricht reicht von 78,3 Prozent

Corona-Impfung: Fachleute berichten über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen – Heilpraxis

Thrombosen nach Corona-Impfung: Neue Erkenntnisse Nach Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca sind bei manchen Menschen Hirnvenenthrombosen aufgetreten. Diese führten zum Teil zum Tod der Geimpften. Nun berichten Fachleute über neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen. Dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wurden bis zum 21.04.2021 (Mittwoch, 22:00 Uhr) 63 Fälle einer Hirn-/Sinusvenenthrombose (SVT) nach Impfung mit dem COVID-19- Impfstoff Vaxzevria (AstraZeneca) gemeldet. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) berichtet nun in einer Mitteilung

Daten zu Biontech-Impfstoff: Südafrika-Variante kann Schutz durchbrechen

Informationen zur Coronavirus-Impfung vom 12. April 2021 Wer zuerst, wer zuletzt? Mit dieser Impfstrategie will Deutschland Corona besiegen Die große Bundesländer-Übersicht: Hier stehen die neuen Corona-Impfzentren Todesfall im Impfzentrum: Mann stirbt noch vor Impfung im Wartebereich 07.41 Uhr: In Mönchengladbach ist es am Sonntagmorgen zu einem tragischen Vorfall gekommen, wie die Polizei berichtet. Ein 93-Jähriger Mann verstarb im Anmeldebereich eines Impfzentrums, noch bevor er seine Anti-Corona-Spritze erhielt. Gegen 08.50 Uhr